OSS-Messenger
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
klicken Sie hier, um sich beim OSS-Messenger zu registrieren:
Unter folgendem Link finden Sie eine Anleitung, wie man sich bei dem OSS Messenger anmeldet:
Unter diesem Link finden Sie ein Erklärvideo über den neuen Messenger. Dieses können Sie auch in der OSS Messenger-App
direkt abrufen, nachdem Sie sich registriert haben. Sollte eine Meldung erscheinen, dass Sie sich einloggen sollen, können Sie diese ignorieren und weiter unten “show me the video” anklicken.
Wichtige Informationen zum Schuljahr 2025/2026
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Ihre Kinder hatten erholsame Ferien. Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2-4 haben von 8-12.35Uhr Unterricht. Wir freuen uns darauf, die Schulneulinge um 10Uhr zu der Einschulungsfeier in der Kulturhalle Roden begrüßen zu können.
Außerdem möchte ich Ihnen mitteilen, dass unsere Schule ausgewählt wurde am Startchancen-Programm des Bundes teilzunehmen.
Dieses Programm läuft über zehn Jahre. Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern, indem Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützt werden. Das Programm wird mit jährlich rund 12 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert und umfasst 55 Schulen im Saarland.
Das Startchancen-Programm basiert auf drei Säulen:
1. Investitionen in eine zeitgemäße Lernumgebung:
Schulen erhalten Mittel für eine lernförderliche Ausstattung und Infrastruktur.
2. Chancenbudget:
Schulen können damit pädagogische und systemische Beratung sowie Unterstützung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung finanzieren.
3. Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams:
Zusätzliche Mittel ermöglichen die Einstellung von Fachkräften wie Schulsozialarbeitern, die das Lehren und Lernen unterstützen.
Geplante und bereits durchgeführte Maßnahmen an der Römerbergschule:
Mit den Geldern aus Säule 1 können wir die dringend benötigten Lernräume an unserem Schulstandort erweitern. Zusätzlich werden in allen Klassensälen Durchbrüche vorgenommen. Dadurch entsteht eine verbesserte Kommunikation zwischen Lehrerinnen und Lehrern, da diese so schnell Informationen austauschen und Absprachen treffen können. Auch die Teamarbeit und Koordination bei Fach- oder Klassenverbünden lassen sich leichter koordinieren, Projekte gemeinschaftlicher planen. Wir haben mehr Flexibilität im Unterricht: Räume können je nach Bedarf flexibel genutzt und neu gruppiert werden. Für die Schulgemeinschaft entsteht eine stärkere Identifikation mit der Schule durch vernetzte Lernräume.
Von den Mitteln aus Säule 2 haben wir für die Schule das Lernprogramm Lernmax (www.lernmax.de) gekauft. Damit können Ihre Kinder sowohl in der Schule als auch zuhause üben und lernen.
Am 4. und 5. September werden wir zur Stärkung der Schulgemeinschaft einen eigenen Schultanz kreieren. Ein Tanz, der bleibt – als bewegendes Ritual für die ganze Schule, fest verankert im Schulprofil und abgestimmt auf die Leitlinien unserer Schulentwicklung. Dazu bekommen wir professionelle Unterstützung der Tanzschule „Wir bewegen Schule“ (www.wirbewegenschule.de).
Zukünftig werden auch alle Klassen mehrmals im Schuljahr ein Sozialkompetenztraining erleben. Hier konnten wir Marina Thömmes (www.marina-bewegt.de) gewinnen, die als psychologische Beraterin und Personal Coach sowie durch verschiedene Trainer- und Übungsleiter-Lehrgänge viele Jahre Berufserfahrung besitzt.
Durch die Säule 3 haben wir eine Schulassistenz erhalten. Frau Bianca Meinecke ist ausgebildete Integrationspädagogin und wird zukünftig unserem Schulteam angehören. Die Aufgaben von Frau Meinecke umfassen die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag, sowohl im Unterricht als auch bei außerunterrichtlichen Aktivitäten. Sie hilft bei der Strukturierung des Lernstoffes, fördert die Konzentration, unterstützet bei lebenspraktischen Aufgaben und trägt zur Integration der Schülerinnen und Schüler bei. Auch bei Streitschlichtungen wird Frau Meinecke zukünftig tätig.
Ebenfalls haben wir durch die Säule 3 einmal die Woche eine Fachkraft der Anlaufstelle für Schulverweigerung im Haus. Frau Kirmße (https://www.diakonie-saar.de/ich-brauche-hilfe/anlaufstelle-bei-schulabwesenheit) wird Sie und uns bei aktuellen Problemen beraten und unterstützen und gegebenenfalls mit Ihnen in Kontakt treten.
Einführung Leseband
Mit dem Start des Schuljahres 2025/26 wird im Saarland das „Leseband“ flächendeckend an allen saarländischen Grundschulen eingeführt. Ziel ist es, durch eine fest verankerte tägliche Lesezeit die Leseflüssigkeit und Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler systematisch zu stärken – als Grundlage für ihren Bildungserfolg und ihre gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Leseband findet an der Römerbergschule täglich von 9.25Uhr bis 9.40Uhr statt. Weitere Informationen erhalten Sie am Elternabend bzw. unter https://www.saarland.de/mbk/DE/aktuelles/medieninformationen/2025/05/PM_250513-lpk-leseband
Umstellung Schulmessenger
In diesem Schuljahr erfolgt die Umstellung von SchoolFox auf den OSS-Messenger. Dazu erhalten Ihre Kinder in der nächsten Woche die neuen Anmeldecodes per Brief in der Postmappe. Bitte registrieren Sie sich schnellstmöglich. Ab dem 1 September erfolgt die Kommunikation ausschließlich über den OSS-Messenger und nicht mehr über SchoolFox.
Sollten Sie Probleme bei der Installation haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit mir. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Sekretariat
Unser Sekretariat ist bis auf Weiteres nicht besetzt. Sie erreichen uns telefonisch über unseren Anrufbeantworter (068314431270), per Mail über grundschule-roden@saarlouis.de sowie über den Schulmessenger. Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich freue mich auf ein spannendes, aufregendes und lehrreiches Schuljahr 2025/2026.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Heck, Schulleiter
PPP Elternabend Schulneulinge 26.06.2025
Hier gelangen Sie zur Präsentation.
Info4-Präsentation
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei die Präsentation unserer Info4-Veranstaltung.
Einladung zum Mistelfest an der Römerbergschule – 22. November 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Römerbergschule,
es ist wieder soweit – das traditionelle Mistelfest steht vor der Tür! Der Förderverein der Römerbergschule lädt in Zusammenarbeit mit der Grundschule herzlich ein, dieses besondere Fest gemeinsam zu feiern. Am Freitag, den 22. November 2024, von 16:00 bis 19:00 Uhr öffnet die Schule ihre Türen und lädt alle Besucher zu einem stimmungsvollen Nachmittag ein.
Die Schülerinnen und Schüler der Römerbergschule haben mit viel Liebe zum Detail kreative Basteleien, Kränze, Gebäck und viele weitere handgefertigte Schätze vorbereitet, die zum Verkauf angeboten werden. Hier finden Sie bestimmt das eine oder andere persönliche Geschenk für die bevorstehenden Feiertage.
Und als besondere Überraschung dürfen wir in diesem Jahr wieder den Nikolaus als Gast begrüßen! Er hat sich angekündigt und wird sicherlich mit einem Lächeln und einer kleinen Überraschung für unsere kleinen Besucher vorbeischauen.
Aber auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Freuen Sie sich auf eine breite Auswahl an leckeren Köstlichkeiten! Neben klassischen Getränken, Kaffee und Kuchen erwarten Sie auch herzhafte Snacks wie Würstchen, Halal Kebap, sowie süße Versuchungen wie Crêpes und Waffeln. Wem der Sinn nach etwas Warmem steht, kann sich mit Glühwein oder Kakao aufwärmen.
Die Schirmherrschaft für das Mistelfest hat in diesem Jahr der Oberbürgermeister der Stadt Saarlouis, Marc Speicher, übernommen. Wir sind sehr dankbar für seine Unterstützung und freuen uns, ihn bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Das Mistelfest ist eine wunderbare Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre zusammenzukommen, sich auszutauschen und den Beginn der festlichen Jahreszeit zu feiern. Der Erlös aus den Verkaufsständen kommt vollständig den jeweiligen Klassenkassen zugute und unterstützt wichtige Projekte und Anschaffungen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Nachmittag!
Ort: Römerbergschule, Saarlouis
Datum: 22. November 2024
Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern!
Mit herzlichen Grüßen
Der Förderverein der Römerbergschule und das Kollegium der Grundschule
Elternabend Schulneulinge
Info4-Präsentation
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei die Präsentation unserer Info4-Veranstaltung.
Entschuldigungsformular bei Krankheit Ihres Kindes
Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht
Welche Schule für mein Kind?
Sehr geehrte Eltern- und Erziehungsberechtigte der Klassenstufe 4,
wir laden Sie ganz herzlich zu der Informationsveranstaltung "Welche Schule für mein Kind?" ein. Diese findet am 24.11.2022 um 19Uhr in der Schulaula statt. Unter folgendem Link können Sie sich die Elternbroschüre herunterladen.